Bekanntmachungen

Bekanntmachungen

Ausschreibung DMM Jugend C/D und A/B 2005

Nach Verabschiedung der BL-Richtlinien für die Saison 2005/06 gab es in der Ausschreibung zur DMM einen abzustellenden Widerspruch zwischen den Punkten 6 (Wettkampfordnung - Punktbewertung Bundesliga) und 10 (Kampfzeit - 3 Runden).

Das DRB-Präsidium hat daher am 12.2.2005 auf seiner Sitzung in Stuttgart die Änderung des Punktes 10 beschlossen.

10.0 Kampfzeit
10.1 C/D-Jugend 5 x 1.30 Minuten mit 30 Sekunden Pause
10.2 A/B-Jugend 5 x 1.30 Minuten mit 30 Sekunden Pause


Entgegen den Internationalen Ringkampfregeln der FILA bleibt es national bei der Verletzungs-/Unterbrechungszeit von 2 Minuten. (Ausnahme: blutende Wunden)
Die Punktbewertung analog der Bundesligakämpfe befindet sich im Anhang.

Hinweis: Die LMM werden analog zu diesen Bestimmungen ausgetragen.

Ligenzusammensetzung 2004

Nachdem nunmehr alle Auf- und Absteiger der einzelnen Ligen feststehen, konnte Ligenreferent Walter Nettekoven die Zusammensetzung der NRW-Ligen für das Jahr 2004 präsentieren. Die kommende Mannschaftssaison beginnt am 04.09.2004-09-04 und endet am 18.12.2004. 

Platzierungskriterien 2004

Der DRB hat seine Platzierungskriterien für die Deutschen Meisterschaften 2004, welche im Poolsystem ausgetragen werden, veröffentlicht. Diese Richtlinien finden im Bereich des Ringerverbandes NRW in allen Altersbereichen (außer Jugend E und weibliche Schüler) Anwendung. Abweichend von den Bestimmungen des DRB werden im Bereich des Ringerverbandes NRW nur die Plätze 1 bis 6 ausgerungen.

Platzierungskriterien für das Pool-System

Der DRB hat seine Platzierungskriterien für die Deutschen Meisterschaften 2005, welche im Poolsystem ausgetragen werden, veröffentlicht. Diese Richtlinien finden im Bereich des Ringerverbandes NRW in allen Altersbereichen Anwendung. Abweichend von den Bestimmungen des DRB werden im Bereich des Ringerverbandes NRW nur die Plätze 1 bis 6 ausgerungen. Für die E-Jugend und die weiblichen Schüler gelten die Bestimmungen des RV NRW.

Änderung der Ringkampfregeln ab dem 1.1.2005

Wie bereits beim Verbandsjugendtag und bei der Mitgliederversammlung unseres Verbandes angesprochen, greifen zum 1.1.2005 gravierende Änderungen im Regelwerk. Um den Vereinen diese Änderungen näher zu bringen, wird FILA-Kampfrichter Uwe Manz eine entsprechende Schulung abhalten. Diese findet wie folgt statt:
Montag, den 13. Dezember 2004 - 18.30 Uhr
Ostermannhalle - Mannesmannstraße - Witten
Diese Schulung richtet sind insbesondere an alle Trainer der Vereine. Weiter Schulungen werden im Januar im Rahmen der Bezirksmeisterschaften angeboten.

Konsequente Durchsetzung des angeordneten Kontakts

Beim Lehrgang des Ringer-Weltverbandes FILA für internationale Kampfrichter und Trainer wurde eine konsequente Durchsetzung des angeordneten Kontakts (Zwiegriff) gefordert. Diesbezüglich bitten wir folgende Punkte zu beachten:
  • Ab sofort wird bei allen Wettkämpfen die strikte Einhaltung der senkrechten Körperstellung beim angeordneten Kontakt (Zwiegriff) gefordert. Der Kampfrichter kann mit direkter Berührung der Aktiven zur richtigen Einhaltung der Position beitragen. Beim geringsten Fehlverhalten wird der Aktive mit einer Verwarnung bestraft und der Gegner erhält zwei Wertungspunkte. Der Kampfrichter ist verpflichtet, ohne Ermahnung direkt zu handeln.
     
  • Im Bereich des Ringerverbandes NRW findet der angeordnete Kontakt (Zwiegriff) in allen Altersbereichen Anwendung – ausgenommen Jugend D und E, weibliche Schüler und Mannschaftsmeisterschaften.
Seite 43 von 44
hier steht nix