News

News

Deutsche Meisterschaft A-Jugend Freistil

Die diesjährigen Freistiltitelkämpfe der A-Jugend fanden vom 4. bis 6.04.2003 im württembergischen Kornwestheim statt. Das Organisationsteam des ausrichtenden ASV Kornwestheim hatte alle Hände voll zu tun, diese Großveranstaltung mit über 180 Teilnehmern zu bewältigen. Dies gelang aber zu aller Zufriedenheit.

Für unseren Verband gab es im Vorfeld einige verletzungsbedingte Absagen zu verkraften, sodass letzten Endes 13 Starter ins Rennen geschickt wurden. Die Auslosung sorgte bei uns Trainern für ein leichtes Unbehagen, da unsere Kandidaten für vordere Platzierungen alle sehr schwere Pools erwischten. Dieses Unbehagen wuchs dann noch in den ersten beiden Runden, denn nach der Samstagvormittagsveranstaltung hatten wir niemanden mehr ohne Niederlage im Rennen. Die Gründe waren vielschichtig, sei es zu große Nervosität, taktisches Fehlverhalten, oder einfach zu starke Gegner. Dass es dennoch kein Desaster wurde, spricht für die Moral des Teams. Alle versuchten ihre bestmögliche Leistung abzurufen. Die Einstellung stimmte und unsere Ringer wurden immer öfter für ihren Kampfgeist belohnt.

Besonders zu erwähnen ist die Leistung des Kölners Samet Dülger in der 50 Kg-Klasse, der zwar sehr glücklich, aber nicht unverdient bis ins Finale gelangte. Hier unterlag der B-Jugendliche mit Sonderstartrecht dem letztjährigen 4. der Kadetten-EM Michel Schneider aus Hessen. Die zweite Medaille für unseren Verband konnte Marc Schmitz vom KSK Neuss in der Klasse bis 120 kg erringen, der Bronze holte und damit das gleiche Ergebnis erzielte wie im letzten Jahr.

Platzieren konnten sich außerdem: Anatolij Efremov, ebenfalls vom KSK Neuss, der ein super Turnier kämpfte und am Ende den 6. Platz in der 50 kg. Klasse erreichte. Patrick La Greca vom AC Ückerath mit dem 8. Platz in der 69 kg Klasse. Er bot eine tolle Leistung und zwang die DRB Kaderathleten Marcel Redmann aus Berlin und Meister Eugen Zinngraf aus Südbaden über die volle Kampfzeit. Phillip Weigandt aus Detmold kämpfte in der 85 kg Klasse ein für seine Möglichkeiten gutes Turnier und wurde am Ende Achter.

DM-Titel für Özdemir und Aras bei der B-Jugend

Mit zwei Deutschen Meistern kehrte das NRW-Team von den Titelkämpfen der B-Jugend in gr.-röm. Stil aus Unterelchingen zurück. Ilyas Özdemir vom KSV Jahr Marten konnte sich in der Klasse bis 63 kg durchsetzen. In der mit 22 Ringer besetzten Kategorie musste Özdemir in der Vorrunde sechsmal auf die Matte. Hier gewann er viermal auf Schulter bzw. durch technische Überlegenheit und zweimal nach Punkten. Im Finale siegte Özdmir dann gegen den Südbadener Waldemar Siemens mit 6:0 Punkten. Kasim Aras, der in der Gewichtsklasse bis 97 kg an den Start ging konnte sich in seinem Pool souverän durchsetzten. Für seine drei Poolkämpfe, die er allesamt auf Schultern gewann, benötigte er zusammen nur drei Minuten Kampfzeit. Im Finalkampf hingegen musste Aras über die gesamte Zeit gehen und gewann am Ende mit 6:0 Punkten gegen Sebastian Göldner aus Brandenburg.

Mirko Englich erneut Deutscher Meister

Mit insgesamt fünf Athleten stand der RV NRW im Finale der Deutschen Meisterschaften der Männer im gr.-röm. Stil. Lediglich Mirko Englich (Witten) konnte den Titel des Deutschen Meisters sichern. Für die 4 anderen Finalisten blieb nur der 2. Platz, was aber ihre Leistung nicht schmälern soll. Über Silber durften sich Sergej Skripka (Neuss), Max Schwindt (Neuss), Björn Holk (Witten) und Mirko Klein (Witten) freuen.

Silber und Bronze für B-Jugend im freien Stil

Leider blieb den NRW-Athleten ein Titelgewinn verwehrt. Silber für Mihail Efremov, Bronze für Mimoun Touba und Samet Dülger. 16 Verbände schickten ihre Athleten in Erkenschwick auf die Matten. Von den 177 Startern kamen 16 aus den Vereinen in NRW, die die Farben unseres Verbandes vertraten.

Frappierend aus dem Kreis unserer Starter Mihail Efremov (54 Kg/KSK Konkordia Neuss). Der Neusser, der erst 3 Jahre dem Ringkampfsport nachgeht, von Willi Pesch in Neuss über den Schulsport an den KSK herangeführt wurde und sich seither durch immensen Trainingsfleiß auszeichnet, verpasste den ganz großen Wurf nur knapp. Er unterlag nach 4 Siegen im Finale dem neuen Deutschen Meister Florian Groß vom SC Kleinostheim. Ein tolles Turnier des Neussers, der in den Kämpfen bis zum Finale durch seine physische und mentale Stärke beeindruckte.

Samet Dülger (50 Kg/AC Köln-Mülheim) und Mimoun Touba (42 Kg/ KSK Konkordia Neuss) schlugen sich in ihren Gewichtsklassen prächtig. Bronze ist für sie sicherlich ein Gewinn, mit dem sie so nicht direkt rechnen konnten. 

Weitere Platzierungen erzielten:
Stephan Thoss (Styrum) – 4. Platz
Kevin Schoska (Erkenschwick) – 5. Platz
Ron Oehmig (Walheim) 6. Platz.

Außer Spesen nichts gewesen

Ohne eine Medaille und Platzierung unter den ersten Sechs kehrte das NRW-Team von den Deutschen Meisterschaften der Männer (LL) aus Bad Reichenhall zurück. Mit je einem 10. Platz erzielten Björn Hoffmann (Neuss) und Patrick Zimmermann (Neuss) die besten Platzierungen der NRW Athleten. Für übrigen 4 Ringer des RV NRW blieben unplatziert.

Ligenzusammensetzung 2003

Nachdem nunmehr alle Auf- und Absteiger der einzelnen Ligen feststehen, konnte Ligenreferent Walter Nettekoven die Zusammensetzung der NRW-Ligen für das Jahr 2003 präsentieren. Die kommende Mannschaftssaison beginnt - auf Wunsch der Vereine - am 13.09.2003 und endet am 20.12.2003. Um alle 18 Kampftage in diesem Zeitraum durchführen zu können, werden drei Doppelkampftage eingelegt. Eine flexibler Saisonbeginn oder individuelle Terminabsprachen sind im Einvernehmen mit dem gegnerischen Verein möglich.

Stephanie Groß und Ivonne Ewert gewinnen DM-Titel

7 Medaillen brachten die 20 Ringerinnen des Landesverbandes NRW von den Deutschen Meisterschaften der Frauen und weiblichen Jugend in Bensheim mit nach Hause: 2 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaille, 2 vierte und 4 fünfte Ränge sowie weitere 6 Platzierungen unter den ersten 10 zeigten, dass sich das von der Sportstiftung NRW und dem Ringerverband NRW geförderte Nachwuchskonzept in Dormagen rentiert.

Ihren 10. Titel holte Stephanie Groß (AC Ückerath) in der 63 kg-Klasse der Frauen. Die 2. Goldmedaille ging an die erst 14-jährige Ivonne Ewert (AC Ückerath). Evelyn Lamczek (AC Ückerath / 72 kg) verteidigte ihren Vizemeistertitel aus dem Jahr 2002. Natascha Ballas (AC Ückerath)  marschierte ebenfalls direkt bis ins Finale durch. Erst die dreifache deutsche Meisterin Pia Rosenkranz konnte den Höhenflug der jüngeren Ückeratherin stoppen, deren Einsatz am Ende mit der Silbermedaille belohnt wurde.

Eine ähnlich großartige Leistung zeigte Lisa Hug (AC Ückerath / 70 kg / Jugend). Mit dem Vizemeistertitel lag sie dennoch über den Erwartungen. Franziska Liebscher (AC Ückerath / 60 kg / Jugend) hatte sich im letzten Jahr die Bronzemedaille erkämpft und wiederholte auch in diesem Jahr ihren Erfolg. Karolin Bettge  (TV Aachen-Walheim / Jugend) startete in diesem Jahr erneut in der 43kg-Klasse und konnte sich Bronze erkämpfen.

Aufstiegskämpfe zur Verbandsliga

Der VfL Kemminghausen und der AC Ückerath 1961 haben am 25.1. und 1.2.2003 Aufstiegskämpfe zur Verbandsliga durchgeführt. Ging der erste Kampf in Kemminghausen noch knapp mit 13:15 für die Gäste aus, so endete die zweite Begegnung deutlich mit 24:8 für die Dormagener. Der AC Ückerath steht somit als dritter Aufsteiger in die Verbandsliga fest.
Seite 188 von 194
Termine
DM Schüler (Mannschaft)
07.06.2024 - 08.06.2024
Anfängerturnier U12, U10 und U8
09.06.2024, 09:30 – ...
DM Männer und Frauen
14.06.2024 - 16.06.2024
hier steht nix